Abflussrohre schnell reinigen in Deutschland 2025: Praktische Methoden, Hausmittel und Vorbeugung

Verstopfte Abflussrohre sind ein häufiges Ärgernis im Alltag. Doch nicht jede Blockade erfordert sofort den Einsatz eines teuren Notdienstes.

Abflussrohre schnell reinigen in Deutschland 2025: Praktische Methoden, Hausmittel und Vorbeugung
Photo by iridial / Unsplash

1. Mechanische Reinigung: Der präparierte Strohhalm
Ein einfacher Trick für Haare und grobe Partikel:

  • Strohhalm auf ca. 4 cm kürzen und an einer Seite Zacken einschneiden.
  • In den Abfluss einführen, drehen und hin- und herbewegen.
  • Haare und Schmutz lassen sich so leicht herausziehen.
  • Mit warmem Wasser nachspülen.

Diese Methode ist günstig und eignet sich für Waschbecken, Dusche und Küche bei leichten bis mittleren Verstopfungen.

2. Hausmittel: Backpulver und Essig
Die Kombination erzeugt Kohlensäure, die Ablagerungen löst:

  • 100 g Backpulver in den Abfluss geben.
  • 200 ml Essig hinterhergießen und Abfluss verschließen.
  • 30 Minuten einwirken lassen, danach mit heißem Wasser nachspülen.

3. Natron und Zitronensaft – die natürliche Alternative

  • 100 g Natron in den Abfluss geben.
  • Mit Zitronensaft übergießen.
  • 1 Stunde einwirken lassen und mit heißem Wasser nachspülen.

Die Zitronensäure wirkt antibakteriell und beugt Geruchsbildung vor.

4. Kochendes Wasser und Spülmittel
Bei fettigen Ablagerungen hilft:

  • Einen kräftigen Spritzer Spülmittel in den Abfluss.
  • Mit kochendem Wasser nachgießen.
  • Bei Bedarf wiederholen.

5. Die Saugglocke (Pümpel)

  • Saugglocke über den Abfluss setzen.
  • Mehrmals kräftig pumpen, Unterdruck erzeugen.
  • Löst Blockaden im oberen Bereich.

6. Rohrreinigungsspirale
Bei tieferen Verstopfungen:

  • Spirale in das Rohr einführen.
  • Durch Drehbewegungen Ablagerungen lösen oder herausziehen.
  • Erfordert etwas handwerkliches Geschick.

Vorbeugungstipps:

  • Haarsiebe in Dusche und Waschbecken verwenden.
  • Regelmäßig mit heißem Wasser nachspülen.
  • Fett und Essensreste nicht in den Abfluss geben.
  • Abflüsse regelmäßig mit milden Hausmitteln pflegen.

Wichtige Hinweise:

  • Soda ist stark alkalisch und wirksam gegen Fett, darf aber nicht auf empfindlichen Oberflächen eingesetzt werden.
  • Essigessenz ist ätzend, daher sparsam dosieren.
  • Natron ist die sanftere Variante für den Haushalt.

Zusammenfassung:
Leichte Verstopfungen lassen sich oft mit mechanischen Hilfen wie Strohhalm oder Saugglocke schnell beseitigen. Hausmittel wie Backpulver mit Essig oder Natron mit Zitrone benötigen etwas Geduld, sind dafür umweltschonend. Für hartnäckige Blockaden bleibt die Rohrspirale eine effektive Lösung. Mit vorbeugenden Maßnahmen lassen sich viele Probleme von vornherein vermeiden.